Drama: «Whiplash»
Damien Chazelles Kammerspiel um einen sadistischen Musiklehrer und einen begabten Schlagzeug-Schüler ist mit seinen fünf Nominierungen ein brandgefährlicher Aussenseiter für die Oscar-Verleihung.
View ArticleKomödie: «Tu veux . . . ou tu veux pas?»
Die Komödie in der Regie von Tonie Marshall dreht sich um einen Sexsüchtigen, der sich ausgerechnet als Eheberater betätigt – und aus dem Gleichgewicht gerät, als er eine hübsche Assistentin bekommt.
View ArticleGesellschaftsdrama: «Samba»
Nach ihrem Erfolg mit «Intouchables» setzen die beiden Regisseure Eric Toledano und Olivier Nakache erneut auf die Präsenz von Omar Sy, hier in der Rolle eines senegalesischen Sans-Papiers in Paris.
View ArticleAnimationsfilm: «Astérix: Le domaine des dieux»
Der 3-D-Film erzählt die Geschichte des Asterix-Comics «Die Trabantenstadt» fürs Kino neu und wird alte Uderzo/Goscinny-Fans nur bedingt glücklich machen.
View ArticleEhedrama: «Unter der Haut»
Als Alice (Ursina Lardi) nach achtzehn Ehejahren die homoerotischen Neigungen ihres Manns Frank "Dominik Jann) entdeckt, eine Welt für sie ein – im ersten langen Spielfilm der Bielerin Claudia Lorenz.
View ArticleSci-Fi: «The Zero Theorem»
Dreissig Jahre nach «Brazil» erzählt Regisseur Terry Gilliam mit geringem Budget eine Geschichte, die sich um die Allmacht eines Konzerns dreht.
View ArticleDokumentation: «Afrika – Das magische Königreich»
Patrick Morris und Neil Nightingale haben in «Enchanted Kingdom» mit ihrer Truppe von der BBC Natural History Unit die gewohnt sensationellen Tieraufnahmen aus Afrika mitgebracht.
View ArticleFantasy: «Seventh Son»
Sergei Bodrows Fantasy-Film um einen Geisterjäger, seine Lehrlinge und deren Jagd nach der bösen Hexe Malkin ist eine hektische Aneinanderreihung von immerhin solide inszenierten Actionszenen.
View ArticleGesellschaftsdrama: «Driften»
Karim Patwa erzählt in seinem ersten Spielfilm von einem jungen Raser, der bei einem Autorennen ein Mädchen getötet hat und nach vier Jahren Gefängnis die Rückkehr ins normale Leben versucht.
View ArticleAgentenparodie: «Kingsman: The Secret Service»
In Matthew Vaughns hysterischer Parodie auf den britischen Geheimdienst machen ein lispelnder Superbösewicht und eine Killerin Harry Hart (Colin Firth) das Agentenleben schwer.
View ArticleMärchenfilm: «Cinderella»
Es ist ein kleines Wunder, was Kenneth Branagh mit seiner «Aschenputtel»-Adaption gelungen ist: das klassische Märchen so behutsam zu modernisieren, dass der zeitlose Charme erhalten geblieben ist.
View ArticleScience-Fiction: «Insurgent»
Der zweite Teil der Verfilmung einer Bestsellertrilogie aus der Feder von Veronica Roth vermag trotz prominenter Besetzung nicht so zu fesseln wie sein Vorgänger.
View ArticleAinmationsfilm: «Home»
Die jüngste Produktion von Dreamworks Animation basiert auf dem Kinderbuch «The True Meaning of Smekday» und erzählt in seelenloser Manier von einem Alien, das auf eine Erdbewohnerin trifft.
View ArticleThriller: «Refugiado»
Eine Frau flieht mit ihrem Sohn vor ihrem gewalttätigen Ehemann durch die Strassen von Buenos Aires. Mit minimalistischer Handlung schafft der Film von Diego Lerman atemlose Spannung.
View ArticleGesellschaftsdrama: «Une nouvelle amie»
François Ozons manieristischer Regiestil findet in dieser Gender-Phantasie eine ideale Entsprechung: David wird nach dem Tod seiner Frau in der Einsamkeit seiner Vorstadtvilla zum Transvestiten.
View ArticleKomödie: «The Little Death»
Die Sexkomödie von Josh Lawson versucht, sich den Bettproblemen von fünf Hetero-Pärchen anzunähern – und pendelt dabei irritierend zwischen verklemmt und enthemmt.
View ArticleKomödie: «The Second Best Exotic Marigold Hotel»
Im zweiten Teil seiner Geschichte um eine Gruppe britischer Rentner, die sich in einem heruntergekommenen Hotel in Indien zur Ruhe setzen, verliert der Regisseur John Madden jeglichen Erzählrhythmus.
View ArticleKinderfilm: «Mara und der Feuerbringer»
Tommy Krappweis, der Autor der Fantasy-Trilogie um ein übersinnlich begabtes Mädchen, hat das erste Buch gleich selbst verfilmt – wie «Indiana Jones» für Grundschüler, und das mit armseligem Budget.
View ArticleKomödie: «Une heure de tranquillité»
Mit seiner Adaptation der gleichnamigen Vaudeville-Komödie um einen Mann, der nur in Ruhe eine Schallplatte hören möchte, überführt Patrice Leconte das Boulevardtheater in die filmische Gegenwart.
View ArticleDokumentarfilm: «Zu Ende leben»
Die junge Regisseurin Rebecca Panian begleitet in ihrer Dokumentation während einiger Monate den in Wetzikon lebenden Tom Niessl, der mit der Diagnose eines unheilbaren Hirntumors konfrontiert wurde.
View Article